Fettreduktion
Beim EMS-Training werden zeitgleich 90% der gesamten Muskulatur aktiviert und trainiert auch speziell Muskeln an Taille und Hüfte. Stoffwechsel und Enzymaktivität sind erhöht und Du hast einen Kalorienverbrauch von bis zu 600 kcal in 20 Minuten. Während Du an Muskelmasse zunimmst, steigt Dein Grundumsatz, wodurch mehr Kalorien verbraucht werden, überschüssiges Fett in Energie umgesetzt und somit dein Körperfett reduziert wird.
Rücken stärken
Volkskrankheit Nr.1 sind Rückenschmerzen. Junge und Alte Menschen sind davon betroffen. Stress, einseitige Belastung oder eine zu schwach ausgeprägte Rückenmuskulatur sind die Hauptursachen von
Rückenbeschwerden. Beim EMS Training kräftigst Du Deine Rückenmuskulatur außergewöhnlich gut, was Dir dabei hilft deine Wirbelsäule und Bandscheiben zu entlasten. Eine Studie der Universität
Bayreuth zeigt, dass 88% der Probanden ihre Rückenschmerzen deutlich reduzieren konnten oder ganz beschwerdefrei waren. Eine gute Rückenmuskulatur beugt Rückenbeschwerden vor! Zusätzlich
verbessert sich Dein Haltungsbild und Du strahlst mehr Selbstbewusstsein aus.
Muskelaufbau
In kurzer Zeit baust Du rasch Muskulatur auf! Muskeln effizienter aufzubauen als mit EMS
geht nach gängiger Lehrmeinung derzeit nicht. Studien der Universität Bayreuth belegen, dass die Maximalkraft innerhalb von 4 Wochen um 17% stieg und das ein EMS-Training bis zu 40%
intensiver ist als herkömmliches Krafttraining an Geräten. Pro Sekunde hast Du 85 Hz, das bedeutet in einer Sekunde hast Du 85 Muskelkontraktionen, was dieses Training so effektiv macht.
Körper formen
Durch EMS Training wirst Du Dir einen strafferen und schöneren Körper erarbeiten.
Die Muskulatur, die aufgebaut wird, formt und stabilisiert den Körper. Durch die hohe Stoffwechselaktivität wird das Bindegewebe fester und deine Haut gestrafft. Gerade die unschönen
Fettpölsterchen an Taille und Hüfte werden effektiv bekämpft und die Muskeln zeigen sich sichtbar straffer und definierter unter der Haut.
Zellulite reduzieren
Indem mehr Blut durch den Körper fließt, erfährt der gesamte Körper eine höhere Körperspannung, und es strafft sich automatisch auch die Haut. Sie wird elastischer und bekommt mehr Spannkraft.
Gemeinsam mit den sich reduzierenden Fettpölsterchen verwandelt sich die Zellulite der Problemzonen nach und nach in einen anmutigen Teil des Körpers. Einmal erreicht bleibt das, solange man sich fit hält. EMS-Training ist dazu die aktuell effizienteste Methode.
Beckenbodenmuskulatur stärken
Bei Harninkontinenz oder nach einer Schwangerschaft braucht die erschlaffte Beckenbodenmuskulatur besonderes Training. Hier hilft gezieltes EMS-Training, um die Stabilität im Beckenbodenbereich wieder herzustellen.
Rehabilitation nach Verletzungen
Nach einer Verletzungen entstehen neuromuskuläre Dysbalancen und fehlende Muskelkraft, so dass es nicht leicht ist, im Alltag oder im Leistungssport zu 100% wieder leistungsfähig zu sein. EMS Training hilft Dir dabei, deine abgeschwächte Muskulatur gezielt wieder aufzubauen, damit Du deinen Sport oder Alltag wieder mit voller Leistungsfähigkeit bewältigen kannst.
Depressionen lindern
Bei EMS Bodyfit kannst Du dich auspowern und Stress abbauen. Indem der Kreislauf im Training stark gefordert wird, kommt dieser in
Schwung. Mehr Sauerstoff kommt ins Gehirn und lässt mehr Glückshormone produzieren, insbesondere Serotonin. Wer regelmäßig seinen Körper trainiert, reduziert das Risiko depressiver
Stimmung. Mehr Muskelmasse bedeutet eine erhöhte körperliche Grundspannung, welche wiederum das Wohlbefinden steigert.